:
Magazin Q3/2017
Vorpommern ganz vorn
Vorpommern: Das sind die Ostsee und die Peene, das sind Inseln, Dörfer, Hansestädte und der Ruf, etwas abgeschieden zu sein. Doch inmitten von Ruhe und Idylle wächst wirtschaftlicher Erfolg durch Innovation: Vorpommern ist als idealer Standort ganz vorn.
Weiterlesen
:
Magazin Q3/2017
Ermitteln und entdecken
Schilf rauscht, der Wind weht sanft, ein Steg führt zum glasklaren Wasser. Am Plauer See im Herzen Mecklenburgs treffen wir zwei, die als Schauspieler deutschlandweit und international Erfolge feiern: Anneke Kim Sarnau ermittelt im Rostocker „Polizeiruf 110“ der ARD an der Seite von Charly Hübner. Hinnerk Schönemann spielt zusammen mit Mariele Millowitsch in der ZDF-Reihe „Marie Brand“. Sie kommt nur zu gern nach Mecklenburg- Vorpommern. Er lebt ganz in der Nähe des Sees auf seinem Bauernhof. Wir nutzen eine Drehpause für neue Spots des Tourismusverbands Mecklenburg-Vorpommern zum Gespräch im Strandkorb.
Weiterlesen
:
Magazin Q3/2017
Vier für hier: Heimat verpflichtet
Das Schicksal Hunderter Guts- und Herrenhäuser ist bekannt: Durch die Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone wurden nach dem Zweiten Weltkrieg Grundbesitzer, darunter viele adlige Familien, enteignet und vertrieben. Einige der Nachkommen kehrten nach 1990 zurück. Sie kauften die meist maroden Schlösser und Gutsherrenhäuser und erwarben das Land ihrer Väter und Großväter. Leidenschaftlich engagieren sie sich für ihre neue alte Heimat.
Weiterlesen
:
Magazin Q3/2017
Wir erhalten Gottes Häuser
500 Jahre ist es her, dass Martin Luther seine Thesen an eine Kirchentür geschlagen haben soll. 500 Jahre Reformation: Ihre Spuren finden sich auch im Land zum Leben. Mecklenburg-Vorpommerns Städte und Dörfer bieten einzigartige Kirchenbauten, oft noch original aus der Zeit vor und nach Luther. Viele erstrahlen dank engagierter Menschen, Vereine und Dorfgemeinschaften neu und bieten Raum für Einkehr, Genuss und Begegnung.
Weiterlesen
:
Magazin Q2/2017
Tief im Meer und hart am Wind
Die maritime Industrie ist eine wichtige Säule der Wirtschaft Mecklenburg-Vorpommerns. Technisch hochversierte Ingenieure und traditionelle Handwerker verkaufen ihr Können und ihren Service direkt vor Ort oder aber weltweit. Vier kurze Einblicke in eine sehr breit gefächerte Branche, die von Wind, Wasser und Wellen lebt.
Weiterlesen
:
Magazin Q2/2017
Verliebt in MV
Mecklenburg-Vorpommern bietet Menschen aus vielen Ländern eine Heimat. Sie kamen der großen Liebe wegen oder für einen beruflichen Neuanfang. Schnell entdeckten sie die Küsten- und Seenlandschaften, Hanse- und Hafenstädte, das Flair nahezu unberührter Natur – und sie lernten den Charme der „Fischköppe“ schätzen.
Weiterlesen
:
Magazin Q2/2017
Volksheld auf Erfolgskurs
Ein Seeräuber, seine Freunde und Feinde, Geliebte und Verfluchte, dazu Pferde, Greifvogel, Musik, Stunts und jeden Abend ein Feuerwerk über dem Großen Jasmunder Bodden: Mehrfach ausgezeichnet sind die Störtebeker Festspiele in Ralswiek auf der Insel Rügen, Deutschlands erfolgreichstes Open-Air-Theater-Festival. Wir treffen Geschäftsführerin Anna-Theresa Hick und Bastian Semm, seit 2013 „Klaus Störtebeker“, zum Strandkorbgespräch in einer Probenpause.
Weiterlesen
:
Magazin Q1/2017
Von MV in alle Welt
Rucksäcke, die Leben retten, Kläranlagen mit innovativer „Haut“, Trockenäpfel mit der Lizenz zum Hit, Kräne, die auf Reisen gehen, und Drähte, die gefährliche Zellen aufspüren – Mecklenburg-Vorpommern steckt voller Ideen. Sie werden von Menschen umgesetzt, die das Land zum Leben voranbringen: als Standort und Wohnort mit Perspektiven …
Weiterlesen
:
Magazin Q3/2017
New York – Ibiza – Klützer Winkel
International gefeiert, ständig unterwegs und doch verbunden mit seiner Heimat: Felix Jaehn (22) ist als Melodic House-DJ und Musikproduzent nicht nur in den Charts zu Hause. Geboren in Hamburg, aufgewachsen im Klützer Winkel in Nordwestmecklenburg, nimmt Jaehn immer sein Stück Mecklenburg-Vorpommern mit in die Welt. Wir haben den Künstler am Strand von Warnkenhagen in Nordwestmecklenburg zum Strandkorbgespräch gebeten.
Weiterlesen