Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet.
„Welt trifft Kulturerbe“ - so ist es auf einem neuen Großplakat zu lesen, das heute an der Außenwand des Parkhauses in der Geschwister-Scholl-Straße, Blickrichtung Graf-Schack-Allee, in der Landeshauptstadt Schwerin angebracht wurde.
Mehr lesen
Das CSI-Pferdefestival 2015 bietet zum inzwischen 15. Mal sportliche Höchstleistungen der weltbesten Dressur- und Springreiter und trägt erstmals drei Turnier-Sterne. Es gehört damit zu den internationalen Top-Terminen für Spring- und Dressurreiter vor der Kulisse des traditionsreichen Landgestüts Redefin.
25 Porträts von Menschen aus und in Mecklenburg-Vorpommern finden interessierte Leserinnen und Leser im Buch „Land zum Leben“, das Ministerpräsident Erwin Sellering heute in Schwerin vorgestellt hat. Die Beiträge beschreiben Lebenswege von Persönlichkeiten, die auf ganz eigene Weise die Entwicklung des Landes seit dem Mauerfall und der Deutschen Einheit mitgestaltet haben.
Mit starken Motiven präsentiert eine neue Anzeigenreihe des Landesmarketings MV Spitzenleistungen in Wirtschaft, Handwerk und Wissenschaft in Mecklenburg-Vorpommern. Die dreiteilige Anzeigenreihe ist derzeit in Europas auflagenstärkstem Nachrichtenmagazin, DER SPIEGEL, zu sehen.
Mecklenburg-Vorpommerns Entwicklung seit der Deutschen Einheit 1990 wird überall in Deutschland positiv beurteilt. Das Land wird insbesondere als Urlaubsland, aber auch als Agrarland und als Gesundheitsland wahrgenommen. Potenziale liegen u.a. in der Wahrnehmung als Wohn- und Arbeitsort.
Pünktlich zum 25. Jahrestag des Mauerfalls und der Öffnung der Grenzen am 9. November 1989 startet das Landesmarketing MV eine Themen-Website mit dem Schwerpunkt „25 Jahre Mecklenburg-Vorpommern – Wir im Land zum Leben.“. Die Homepage unter der Adresse www.25-jahre-mv.de will Geschichte und Geschichten aus einem Vierteljahrhundert Landesentwicklung erzählen, dabei Menschen aus Mecklenburg-Vorpommern vorstellen und auf Veranstaltungen im 25. Jahr des Landes hinweisen.
Mit zwei neuen Werbespots geht die Landesmarketingkampagne „MV tut gut." deutschlandweit in 131 Kinocentern in 18 Großstädten an den Start. Die jeweils 20 Sekunden langen Filme erzählen mit einem Augenzwinkern Geschichten aus und über Mecklenburg-Vorpommern - das Land zum Leben. Der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Dr. Christian Frenzel: „Mit den neuen Spots wollen wir nicht nur selbstbewusst auf die Stärken und Potenziale Mecklenburg-Vorpommerns als Land zum Leben und Arbeiten hinweisen, sondern die Zuschauer auch unterhalten."
Das zu Ende gehende „Jahr der Romantik“ in Mecklenburg-Vorpommern war aus Sicht des Landesmarketings MV ein voller Erfolg. „Gemeinsamkeit zahlt sich aus.“, sagte dessen Leiter, Peter Kranz-Glatigny. „Die mit dem Pommerschen Landesmuseum Greifswald und dem Tourismusverband MV gestartete Initiative „natürlich romantisch“ setzte über das Kulturjahr hinweg wichtige Impulse in der nationalen und internationalen Landesvermarktung - sowohl in der Tourismuswerbung für MV, als auch in der Imagewerbung für unser Land.“
Der „Magic-Garden“ Mecklenburg-Vorpommerns wurde von den Besuchern des am Wochenende zu Ende gegangenen „International Flower Festival“ in Tallinn, der Hauptstadt Estlands, zum Publikumsliebling 2014 gewählt. Damit schaffte die Garteninszenierung vom Landschaftsarchitekturbüro Proske aus Schwerin und dem Landesmarketing MV im Wettbewerb um Sympathie und Aufmerksamkeit unter mehr als 30 Schaugärten einen sehr beachteten Erfolg.
Pünktlich zum Start in die Urlaubs- oder Feriensaison wurden heute an den Landesgrenzen nach Mecklenburg-Vorpommern an den Autobahnen A11, A19, A20, A24 insgesamt acht neue Begrüßungsschilder aufgestellt. Der Minister für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung, Christian Pegel, präsentierte gemeinsam mit dem Leiter des Landesmarketings MV, Peter Kranz-Glatigny, die neuen Schilder der Öffentlichkeit.
Seite 4 von 5.
Vorherige zur vorherigen Seite / 1 / .... 3 / : 4 / 5 / Nächste zur nächsten Seite /