Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet.
Sie sind innovativ, vielseitig und einzigartig: Lernen Sie unsere Lokalhelden aus Mecklenburg-Vorpommern kennen!
Ob Start-up, Unternehmen, Projekte oder Menschen, die mit ihren besonderen Produkten aus MV begeistern wollen – hören Sie im neuen Interview-Podcast „Lokalhelden MV“ der Ostsee-Zeitung, unterstützt durch das Landesmarketing MV, was die Local Heroes aus der Region bewegt und womit sie im Kleinen und Großen vor Ort gestalten.
Erkunden Sie mit uns das „Land zum Leben." über die Ohren! Der Host Max Jagusch bietet seinen Interviewgästen eine Audio-Bühne. Wie sieht die Vielfalt des Landes aus? Welche Zukunftschancen und Freiräume finden Sie in MV? Im Podcast finden alle Themen aus dem „Land zum Leben." ihren Platz.
Online Underdog für Regioprodukte: MVliebe
Vanessa in ihrem „RegioLaden" (Bild: Nicole Hollatz)
„Regionale Produkte möchten wir bündeln und leicht erreichbar machen“, so Vanessa Kersting. In der ersten Folge des Podcasts der Ostsee-Zeitung „Lokalhelden MV“ ist die Gründerin des Wismarer Startups zu hören. „MVliebe“ begann als Lieferdienst mit Lastenrad in und um die Hansestadt. Mit ihrem Unternehmen, zu dem inzwischen auch der „Regioladen“ in Wismar gehört, möchte sie der Vielfalt der regionalen Köstlichkeiten in MV eine Bühne bieten. Welche Produkte das sind, woher sie kommen, was Nachhaltigkeit für das Unternehmen ausmacht und mehr über die Zukunftsvision von „MVliebe“ gibt es im Interview-Podcast der Ostsee-Zeitung, unterstützt durch das Landesmarketing MV.
Coworking in der Pampa?! Takeaways des ersten Coworking Festivals in MV
Hannah und Hannes im Interview (Bild: Max Jagusch)
In der neuen Folge des Podcasts „Lokalhelden MV“ der Ostsee-Zeitung berichten zwei kreative Köpfe aus der Welt der Workspaces und von ihren Eindrücken vom ersten Coworking Festival MV 2022. Was wünschen sich jene, die nach MV kommen, um hier zu arbeiten und glücklich zu werden? Welche Erwartungen ans „Land zum Leben." bringen sie mit? Die Gründerin Mascha vom Digitalen Informationszentrum Schwerin erzählt von ihrer Arbeit im Coworking Space mit Gründenden und Coworkfans, welche die Digitalisierung der Landeshauptstadt vorantreiben und diese damit zu einer nachhaltigen Smart City werden lassen. Gründer Hannes von Project Bay erzählt von seinen Erfahrungen mit neuen Workation-Konzepten im ländlichen Raum. Das Motto: Arbeit mit Urlaub verbinden und mit dem optimalen Arbeitsumfeld den Zusammenhalt stärken. Wie die Zukunftsideen der beiden aussehen erfahren Sie im Interview-Podcast, unterstützt durch das Landesmarketing MV.
Remote Work zwischen Funklöchern, Experimentierwille & digitale Berufsexploration
Sophia Hammer im Interview (Bild: Max Jagusch)
Sophia Hammer ist Mitbegründerin des NOVA Campus in Greifswald. „Wir verstehen uns als Reisebegleiter:innen in der beruflichen und in der persönlichen Weiterentwicklung“, erzählt sie in der neuen Folge des Podcasts „Lokalhelden MV“ der Ostsee-Zeitung. Die Möglichkeitenplattform NOVA Campus vernetzt regionale Unternehmen und Wissenschaft mit den Studierenden und bietet außerdem die Vermittlung von Praktika, Workshops und Stipendien im „Land zum Leben.". Eine Win-win-Situation für alle, denn so entdecken junge, kreative und engagierte Menschen, die zum Studium nach MV kamen, ganz einfach ihre Chancen und gestalten ihre Zukunft in der Region. Neugierig auf mehr? Dann hören Sie in den Interview-Podcast, unterstützt durch das Landesmarketing MV.