Zukunft

Zum Studieren ans Wasser

Die Universitäten und Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern sind bei jungen Menschen wegen der vielfältigen Angebote, der Qualität der Lehre und der attraktiven Lage begehrt. Denn ob an der Ostsee oder im Binnenland: Meer und Seen sind für Studierende in MV immer nah. Seit dem Frühjahr 2022 hält die Lehre in Präsenz schrittweise wieder Einzug, kehrt das bunte Studentenleben in die Städte, wie Greifswald, Rostock und Stralsund, zurück.

Dr. Marion Kanwischer Bild: Jacqueline Myrrhe

Am Puls der Zukunft

Otto von Bismarck war es, der nach Mecklenburg ziehen wollte, wenn die Welt untergeht, weil dort (angeblich) „alles 50 Jahre später“ geschehe. Tatsächlich ist das Land seiner Zeit in vielen Themen voraus. Wir stellen Forschungsinstitute in Mecklenburg-Vorpommern vor, die für eine global lebenswerte Zukunft forschen und arbeiten.

Bild Matthias Marx

Mecklenburg-Vorpommern: (m)ein Experimentierraum für Nachhaltigkeit?

veröffentlicht im Juni 2021

Mecklenburg-Vorpommern ist ein ganz besonderes Zuhause, vor allem für das Kollektiv fint – Gemeinsam Wandel gestalten. Das Land bietet den Freiraum und die Potenziale, sowohl im urbanen als auch im ruralen Raum aktiv zu sein und Veränderungsprozesse zu begleiten und mitzugestalten. 

Luise Beaumont mit Mann

Hergekommen, angekommen

veröffentlicht im April 2021

Sie waren schon in Abu Dhabi oder in Singapur, sie kommen aus den französischen Alpen oder aus Niedersachsen. Sie haben einen Platz für ihr Engagement, für ihre Ideen, für ihre Vision vom Leben gesucht. Hier berichten sie, warum sie diesen Ort für sich in Mecklenburg-Vorpommern gefunden haben.

Video Steffen Huber, Bild Andreas Duerst

Sonne, Wind, Wasserstoff

veröffentlicht im Oktober 2020

Frischer Wind von der Ostsee, die meisten Sonnenstunden Deutschlands und jede Menge Freiraum für Ideen und Investitionen – Mecklenburg-Vorpommerns Standortvorteile im Bereich der erneuerbaren Energien sind ganz natürlich. Hier drehen sich Windräder aus eigener Produktion, Häuser erzeugen ihren Strom selbst, und Energie wird in Wasserstoff gespeichert. Drei Beispiele innovativer Unternehmen, die die Zukunft weisen.

Carolin Wiegelmann - Bild Andreas Duerst Studio 301

Verborgene Technologien für jeden Tag

veröffentlicht im Juni 2020

Stromzähler gibt es überall, Enzyme lassen Medikamente wirken, und in jeder Straßenbahn, jedem Zug sorgt die Elektronik für eine gute Fahrt. Doch wer versorgt die Industrie mit Produkten, ohne die es nicht geht? Wir zeigen drei Beispiele solcher „hidden champions“, also verborgener Technologien, die aus Mecklenburg-Vorpommern in alle Welt geliefert werden – und wie die Produzenten auf die aktuelle Lage reagiert haben.

Katharina Clausohm - Bild Andreas Frost

Mit Selbstbewusstsein und Vertrauen

veröffentlicht im Juni 2020

Die Unternehmerin Katharina Clausohm ist Mecklenburg-Vorpommerns „Frau des Jahres“.

www.mecklenburg-vorpommern.de Impressum Datenschutz Barrierefreiheit