Hauptinhalt dieser Seite
Hauptmenü
Servicemenü
Magazin
Service
Leichte Sprache
Kontakt
DE
EN
PL
RU
Suche
Mecklenburg-
Vorpommern
Das Landesportal
Mobile Navigation
Hauptmenü öffnen
Hauptmenü schließen
Menü
Schnellsuche öffnen
Schnellsuche schließen
Suche
Schnellsuche
Pflichtfelder sind mit einem
*
gekennzeichnet.
Suchbegriff <abbr class="mandatory" title="Pflichtfeld">*</abbr>
finden
Magazin
Service
Leichte Sprache
Kontakt
DE
EN
PL
RU
Über das Land zum Leben.
Über das Land zum Leben.
Daten und Fakten
Landessymbole
Land und Regierung
Landkreise und Gemeinden
Regionen
MV-Reportagen
MV-Quiz: Reise durch MV
Wirtschaft & Arbeit
Wirtschaft & Arbeit
Bildung & Wissenschaft
Bildung & Wissenschaft
Natur & Ernährung
Natur & Ernährung
Gesundheit & Sport
Gesundheit & Sport
Familie
Familie
Kultur & Freizeit
Kultur & Freizeit: Überblick
Hauptmenü
Über das Land zum Leben.
Wirtschaft & Arbeit
Bildung & Wissenschaft
Natur & Ernährung
Gesundheit & Sport
Familie
Kultur & Freizeit
Über das Land zum Leben.
Daten und Fakten
Landessymbole
Land und Regierung
Landkreise und Gemeinden
Regionen
MV-Reportagen
MV-Quiz: Reise durch MV
Wirtschaft & Arbeit
Bildung & Wissenschaft
Natur & Ernährung
Gesundheit & Sport
Familie
Kultur & Freizeit: Überblick
Standortanzeiger
Startseite
Service
Kampagne "MV tut gut."
Motive
Meister trifft Werk
MEISTER trifft WERK. HIER IM LAND ZUM LEBEN.
Untermenü zum Thema
Service
Presse
Newsletter
Evaluation 2018
Strandkorbgespräche
Kernbotschaften "Land zum Leben."
Ausgewählt:
Kampagne "MV tut gut."
Ausgewählt:
Motive
Kampagnen-Spots
MV-Magazine
Downloads
Veranstaltungskalender
Gewinnspielbedingungen
Corporate Design
Neu-Meteln ist (zum Glück) nicht der "Nabel der Welt" – dabei entstehen in dem beschaulichen Ort nahe Schwerin begehrte Meisterwerke, die auf den großen Bühnen dieser Welt zu Hause sind. Zwischen Naturpark Sternberger Seenland und Ostseestrand findet Dorte Weishaupt-Moinian den Freiraum und ideale Bedingungen für ihre Arbeit.
Meister trifft Werk. Hier im Land zum Leben.
Dorte Weishaupt-Moinian ist Geigenbaumeisterin. Sie fertigt Geigen, Bratschen und Celli in reiner Handarbeit. Bereits in ihren Gesellenjahren begeisterte sie sich für die Restaurierung und den Rückbau alter Streichinstrumente. Seit ihrer Meisterprüfung im Jahr 1994 in Hamburg konzentriert sie sich vornehmlich auf den Neubau. In ihrer eigens eingerichteten Werkstatt entwickelt sie fortan eigene Modelle, kopiert aber auch die alten italienischen Meister.
Die Auswahl des richtigen Holzes ist bei der Herstellung ihrer Meisterwerke von zentraler Bedeutung. Dorte Weishaupt-Moinian bevorzugt in Italien gewachsene Haselfichte und Bergahorn. Die Bäume werden von der Meisterin selbst ausgesucht und im Winter bei abnehmendem Mond geschlagen, da zu diesem Zeitpunkt das Holz leichter ist und somit besser klingt. In Nordwestmecklenburg findet Dorte Weishaupt-Moinian die Ruhe und den Freiraum, die sie für ihr Schaffen braucht. Nur so können die Unikate den Qualitätsmerkmalen eines Meisterwerkes entsprechen. Drei Monate arbeitet Dorte Weishaupt-Moinian an einer Geige, von der Auswahl der Hölzer über die passende Lackrezeptur bis hin zur Erfüllung der individuellen Wünsche ihrer Kunden. Gleichzeitig bietet die Werkstatt die idealen Räumlichkeiten, um die Geigen, Bratschen und Celli auszuprobieren und einstellen zu können. Am Ende steht ein Meisterwerk, das über ein unverwechselbares Äußeres und einen charakteristischen Klang verfügt.
Die Instrumente aus Neu-Meteln erklingen in zahlreichen Orchestern in Deutschland und Europa, unter anderem in Schwerin, München sowie am Mozarteum in Salzburg oder in Schweden.
Des Weiteren ist Frau Weishaupt-Moinian Mitglied in der Gruppe "Klanggestalten", einem Zusammenschluss aus Geigenbauern, die gemeinsame Ausstellungen und Werkstattkonzerte organisieren, bei denen die verschiedenen Instrumente entdeckt und ausprobiert werden können. Diese intensive Zusammenarbeit schärft den Blick für Klangqualität und inspiriert sie für neue Meisterwerke.
Service
Weitere Informationen zum Kampagnenmotiv
Website des Unternehmens "Geigenbau Moinian"
Website der Gruppe "Klanggestalten"
Motiv "MEISTER trifft WERK" zum Download (PNG, 276
kB
)
Folgen Sie uns: