Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet.
Das Land Mecklenburg-Vorpommern führt zwei Wappen. Sie unterscheiden sich nicht nur hinsichtlich ihres Aussehens, sondern auch durch ihre Verwendung.
Das große Landeswappen wird vom Landtag und den obersten Landesbehörden genutzt. Es zeigt ein viergeteiltes Schild. Aus der Sicht des Trägers, die für die Beschreibung von Wappen maßgeblich ist, befinden sich im rechten oberen und linken unteren Feld Stierköpfe auf goldenem Grund. Die Stierköpfe repräsentieren die einstigen mecklenburgischen Großherzogtümer, also Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz. Der rote Greif auf silbernem Grund im linken oberen Feld steht für Vorpommern. Im vierten Feld verweist der brandenburgische Adler auf die historisch bedingt engen Verbindungen zwischen Pommern und Brandenburg.
Das kleine Landeswappen wird von den unteren Landesbehörden verwendet. Aus der Sicht des Trägers befindet sich in der rechten Hälfte über goldenem Grund der mecklenburgische Stierkopf. Ihm zur Seite steht in der linken Hälfte des Wappens der rote pommersche Greif auf silbernem Grund.