Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet.
2018 ist endlich wieder MV-Tags-Jahr! Die 13. Ausgabe des großen Landesfestes steht unter dem Motto „800 Jahre Rostock – Vielfalt entdecken im Land zum Leben!“ und ist das erste große Bürgerfest im Rahmen des Jubiläumsjahres. Vom 18. bis 20. Mai 2018 erwarten Sie in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock insgesamt sieben Erlebnisbereiche, mehrere Bühnen, zahlreiche Mitwirkende und Aussteller sowie die eine oder andere Überraschung. Erste Infos zum MV-Tag 2018 sind jetzt online!
Sie ist Hansestadt, sie ist Universitätsstadt. Sie liegt zwischen Berlin und Kopenhagen. Sie ist das Tor zur Ostsee. Rostock feiert in diesem Jahr Jubiläum – 800 Jahre - und wir feiern mit. Begeben Sie sich zur Einstimmung auf den MV-Tag 2018 auf spielerische Entdeckungsreise durch Rostock. Finden Sie die versteckten Bildpaare und erfahren Sie mehr über die Stadt an der Warnow. Viel Spaß!
Im neuen MV-Magazin erfahren Sie mehr über junge Unternehmen aus MV mit zukunftsweisenden Ideen, über Menschen, die ins Land zum Leben zurückgekehrt sind und über das Leben in Teterow zwischen Tempo und Entschleunigung. Außerdem im Heft: die Zukunftsregion Vorpommern-Greifswald sowie Familie Schilling im Strandkorbinterview, die mit ihren Ideen für moderne Landwirtschaft Impulse für die Region setzt. Das Magazin lag am 24. März 2018 der Süddeutschen Zeitung bei und ist hier digital verfügbar.
MV ist ein Land voller Möglichkeiten. Mit norddeutscher Lebensart, maritimem Flair und viel Freiraum für Ideen. In unserer neuen Serie „Know-how aus MV“ stellen wir regelmäßig innovative, außergewöhnliche, moderne und zukunftsorientierte Unternehmen und Start-ups aus dem Land zum Leben vor. Zum Auftakt befragen wir die Goertz Möbelmanufaktur GmbH aus Wismar.
Vier Preisträger des Ideenwettbewerbs Gesundheitswirtschaft 2018 wurden gestern in Rostock geehrt.
Innenminister Lorenz Caffier (CDU) hat in Neubrandenburg Polizisten für ihre sportlichen Leistungen ausgezeichnet.
Die fünf größten Städte Mecklenburg-Vorpommerns sind jetzt in der Arbeitsgemeinschaft für fahrradfreundliche Kommunen MV.
Ab dem 1. Mai ist die Schonzeit für die Hechte vorbei. Tipps rund ums Hechtangeln am Donnerstag um 13 Uhr i m Studio von NDR 1 Radio MV beantwortet.
31 Aussteller stellen ihre Produkte auf der weltgrößten Leistungsschau der Industrie aus.
Die Volleyballerinnen des SSC Palmberg Schwerin sind mit einem Sieg in die Final-Serie um die deutsche Meisterschaft gestartet.
Zahlreiche Festivals laden von Mai bis September an die Mecklenburgische Ostseeküste.
Am Tag der Logistik hat sich der Seehafen als modernes Unternehmen präsentiert, das mehr und mehr digitalisiert wird.
Am 1. Mai wird zum 28. Mal das Filmkunstfest MV in Schwerin eröffnet. Zur Eröffnung wird das deutsch-österreichische Drama „Styx“ gezeigt.
Eine Gärtnerei aus Vorpommern wurde mit dem Bundespreis bei der Kampagne "Zu gut für die Tonne" geehrt.
Das weltumspannende Kunstprojekt des Künstlerpaares Ilya und Emilia Kabakov nimmt wenige Tage nach seinem Startschuss in Rostock Fahrt auf.
Das Greifswalder Unternehmen Coldplasmatech wurde mit dem Deutschen Innovationspreis 2018 ausgezeichnet.
In der Nähe von Schaprode sind Archäologen auf einen wertvollen Silberschatz aus dem späten 10. Jahrhundert gestoßen.
Etwa 70 Unternehmen haben sich bereits für die Aktionstage vom 27. bis 29. April angemeldet.
Die Website der Hochschulmarketingkampagne „Studieren mit Meerwert“ ist ab sofort mit neuem Look online. Hier können Schüler und Studenten Mecklenburg-Vorpommern als Land zum Studieren entdecken. Alles auf der Seite dreht sich um die hervorragenden Studienbedingungen in MV, die sieben staatlichen Hochschulen des Landes und aktuelle Themen rund um Studium und studentisches Leben.
Er ist Schleswig-Holsteiner. Sie stammt aus MV, und war einige Jahre in Deutschland unterwegs. Heute nennen die Schillings eine kleine Insel vor Rügen ihr Eigen, dazu einen Gasthof, eine Rinderzucht und eine Marke im Aufbau – gemeinsam mit den Fischern der Region. Im Strandkorb sprechen Nicolle und Mathias Schilling über ihre Liebe zur Region, die Herausforderungen auf ihren Weg und über die vielen Ideen, die sie noch haben.
Dr. Kathrin Naumann ist Landwirtin aus Leidenschaft. Für die promovierte Agraringenieurin stehen dabei der verantwortungsvolle Umgang mit Natur und Tieren im Vordergrund. Nachhaltigkeit, das ist für Dr. Naumann auch die Verbundenheit mit den Menschen der Region. Ländlich geprägt und innovativ aufgestellt - das ist Mecklenburg-Vorpommern. In unserer Netzreihe "Land, Leute, Leben" erzählt Dr. Naumann über die Freude an der Arbeit, das Miteinander der Generationen und ihre Rückkehr ins Land zum Leben.
Jung, kreativ, engagiert und mit dem Land zum Leben fest verwurzelt: das ist Martin Krüger. Nach mehreren Jahren fern der Heimat kehrte der gelernte Informatiker mit seiner Freundin nach MV zurück – und lebt nun seinen Traum. Mit eigenem Tonstudio bringt er die lokale Kulturszene zum Klingen und genießt die Möglichkeiten, die ihm seine Heimat zur Selbstverwirklichung bietet. Warum MV für den Güstrower das „Florida Deutschlands“ ist, erfahren Sie in einer neuen Folge unserer Netzreihe „Land, Leute, Leben“.
Innovativ, gesund und zukunftsorientiert – Lebensmittel aus der heimischen Süßlupine, einer proteinhaltigen Hülsenfrucht, die vielen bislang eher als Zierpflanze bekannt ist. Nachdem die Prolupin GmbH aus Grimmen mit der Fraunhofer-Gesellschaft ein Verfahren zur Gewinnung von Eiweiß aus der Pflanze entwickelt hat, werden die Lupinenprodukte inzwischen mit großem Erfolg bundesweit vertrieben. In unserer Netzreihe „Land, Leute, Leben“ erzählt Prolupin-Geschäftsführer Malte Stampe über die Vorzüge der Eiweißmeisterin und das Besondere am Standort MV.
Sein "Augenmerk" liegt auf Mecklenburg-Vorpommern und dem Wohl seiner Patienten: Doktor Jacques Darman wurde in Kamerun geboren, studierte an der Universität Greifswald Medizin und eröffnete 2011 seine eigene Augenarztpraxis in Bergen auf der Insel Rügen. Mit Humor und Leidenschaft für seinen Beruf und das Motorradfahren erzählt Doktor Darman über sein Leben im Land zum Leben. Sehen Sie das Video - eine weitere Folge aus unserer Netzreihe "Land, Leute, Leben".
Sie trifft immer den richtigen Ton: Yuko Ellinger lebt und arbeitet seit 16 Jahren in Rostock . Die Pianistin unterrichtet an der Hochschule für Musik und Theater und gibt in Mecklenburg-Vorpommern und über die Landesgrenzen hinaus erfolgreich Klavierkonzerte. In einer weiteren Folge aus unserer Netzreihe "Land, Leute, Leben" stellen wir die gebürtige Japanerin vor, die erzählt, was Schönheit für sie bedeutet, was das Besondere an ihrer Arbeit ist und warum sie in Mecklenburg-Vorpommern ihr Land zum Leben gefunden hat.
Willkommen im Land zum Leben. In einem Imagefilm, auf der Internationalen Tourismusbörse 2017 mit dem "Goldenen Stadttor" ausgezeichnet, nimmt Sie das Landesmarketing MV mit auf eine Reise durch Mecklenburg-Vorpommern. Wir präsentieren Facetten des Landes, bildstark aufgenommen, nicht nur an Ostsee und Seenplatte. Wir stellen Menschen aus dem Land in den Mittelpunkt und zeigen: MV ist kreativ, innovativ, offen und voller Perspektiven und Freiräume. Entdecken Sie uns.
Ob Kunst, Kultur, Musik, Messe oder Sport - in unserem Veranstaltungskalender finden Sie aktuelle Veranstaltungen in Mecklenburg-Vorpommern.