Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet.
Vanessa Kober hat sich vor einigen Jahren frisch verliebt – ins schöne Mecklenburg-Vorpommern. Während ihres BWL-Studiums in Wismar hat sie der nordische Charme so verzaubert, dass sie MV treu blieb. Sie gründete ihr eigenes Unternehmen – einen Online-Hofladen für Wismar und Umgebung: MVliebe. Erfahren Sie mehr im neuen Strandkorbgespräch.
Start-ups: Wenn aus einer Idee ein Traumjob in bester Lage wird. Mecklenburg-Vorpommern ist ein großartiger Standort für Menschen mit Visionen und Ideen. Entdecken Sie im digitalen MV-Magazin spannende Unternehmens- und Gründungsgeschichten aus Mecklenburg-Vorpommern.
Mit dem neuen Imagefilm nimmt Sie das Landesmarketing MV mit auf eine Reise durch Mecklenburg-Vorpommern. In bildstarken und emotionalen Sequenzen zeigt der Film die Facetten MVs als Land zum Arbeiten, Studieren, Forschen, Gründen, Investieren und Genießen.
Von maritimer Industrie über Gesundheits- und Landwirtschaft bis hin zu traditionellem Handwerk – Mecklenburg-Vorpommern bietet eine Vielzahl beruflicher Perspektiven. Lesen Sie hier Interviews mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Unternehmen aus MV, unter anderem mit Juliane Otto von Cortronik in Rostock.
Das Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit findet in diesem Jahr unter dem Motto „Horizonte öffnen" in der Hansestadt Hamburg statt. Ein Slogan, ebenfalls maßgeschneidert für das Land Mecklenburg-Vorpommern, das sich in der Mönkebergstraße - Hamburg´s Haupteinkaufsmeile - mit dem Motto „Vielfalt ist unsere Natur" präsentiert. Die Präsenz des Landes Mecklenburg-Vorpommern finden Sie zentral am Barkhof/Ecke Spitaler Straße.
Mehr lesen
In MV können Jugendliche Politik mitbestimmen. Erstmals dürfen 16- und 17-Jährige ihre Stimme bei der nächsten Landtagswahl – geplant für 2026 – abgeben. Und schon jetzt können sie aktiv die Zukunft gestalten – bei der Ü16 Creative Competition. Gesucht werden kreative Ideen zum Thema „Wählen mit 16”. Der Einsendeschluss für alle Ideen im Rahmen des Kreativwettbewerbes ist der 9. Oktober 2023.
Rubén Martin Cárdenas Carbajal wird für sein jahrzehntelanges Engagement in der Integration und Teilhabe von Zugewanderten geehrt. Als Geschäftsführer des Migrantenrates Rostock und durch das Netzwerk „Migranet-MV" hat er über 70 Vereine im Nordosten zusammengebracht.
Die Hochschule Wismar wird ab Herbst kommenden Jahres - als einzige in Deutschland - Seelotsinnen und Seelotsen in Rostock-Warnemünde in einem Masterstudiengang ausbilden. Der Studiengang „Maritime Pilotage“ ermöglicht deutschlandweit erstmals Absolventinnen und Absolventen mit einem Bachelorabschluss in Nautik den Berufsweg zur Seelotsin bzw. zum Seelotsen über ein Masterstudium einzuschlagen.
Caspar David Friedrich, einer der bedeutendsten Maler der Romantik, wurde als Hologramm in seiner Geburtsstadt Greifswald wieder zum Leben erweckt. Bei einer 3D-Projektion führte er ein Gespräch über die geplanten Veranstaltungen zum 250. Geburtstag des Malers im Jahr 2024. Das Friedrich-Hologramm ist ein Projekt des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommerns und wird auch während der Bundesratspräsidentschaft Mecklenburg-Vorpommerns eingesetzt.
Zum 32. Landeserntedankfest werden 29. September bis zum 1. Oktober 2023 tausende Besuchende in der Gemeinde Neu Kaliß im Landkreis Ludwigslust-Parchim erwartet. Neben einem Festumzug mit rund 100 Wagen, einem bunten Treiben auf dem Bauern- und Handwerksmarkt, einem Ernteball sowie einem ökumenischen Festgottesdienst, steht die Auszeichnung der schönsten Erntekrone und des schönsten Erntewagens auf der Agenda.
Die wöchentliche Konzertreihe auf dem Schweriner Marktplatz feiert heute mit einem Auftritt von Mary Jane and The Baltic Sweet Jazz Orchestra das letzte Konzert der Saison. Von Mai bis September standen jeweils dienstags von 19 bis 21 Uhr Künstler und Bands aus MV auf der Bühne.
Das Residenzensemble der Landeshauptstadt Schwerin ist bekanntlich als Welterbe nominiert. Am 24. September teilte die Deutsche UNESCO-Kommission nun mit, dass das UNESCO-Welterbekomitee auf seiner nächsten Sitzung im Jahr 2024 über die Aufnahme entscheiden wird. Der genaue Termin steht allerdings noch nicht fest.
Das Stralsunder Unternehmen GWA Hygiene revolutionierte die Hände-Desinfektion in Krankenhäusern. Nächste Ziele: die Sicherheit rund ums Patientenbett erhöhen, und die Arbeit des Pflegepersonals erleichtern.
Zukunft Zum Artikel
Zwei Kiterinnen gründeten auf der Insel Ummanz die erste Kiteschule Deutschlands, die Kurse in Gebärdensprache anbietet.
Land Zum Artikel
Alle Veranstaltungen
Natur, Kultur und Architektur beeindrucken Einheimische und gleichermaßen Besucherinnen und Besucher immer wieder aufs Neue. Die Hansestädte Stralsund und Wismar sowie die Buchenwälder im Nationalpark Jasmund sowie Serrahn im Müritz-Nationalpark gehören bereits zum UNESCO-Welterbe. Nun bewirbt sich auch die Landeshauptstadt Schwerin mit ihrem Residenzensemble um den Titel UNESCO-Welterbe.
Es ist da - das Regionalzeichen „Natürlich aus MV" für Produkte aus dem Land zum Leben. Es erleichtert das Bewerben und Erkennen von Produkten mit regionaler Herkunft. Erfahren Sie, welche Unternehmen das Regionalzeichen bereits nutzen und wie sie ebenfalls Partnerunternehmen werden können.
Mehr Infos
In MV trifft praxisorientiertes Studium auf beste Studienbedingungen und schönste Umgebung - ein Studium mit dem Meer ganz in der Nähe. Mehr Infos zum Studieren in MV und zu den neuen Motiven der Hochschulmarketingkampagne „Studieren mit Meerwert“ finden Sie hier.
Sie träumen davon, in MV zu leben und zu arbeiten? Sie haben schon konkrete Pläne? Unsere Welcome Center helfen Ihnen bei Ihrem Start oder Neustart in unserem schönen Bundesland. Welches Welcome Center für Ihre Wunschregion zuständig ist, erfahren Sie auf unserer neuen Infoseite.
Zahlreiche Menschen im Land zum Leben engagieren sich ehrenamtlich und leisten damit einen großen Beitrag für den Zusammenhalt in unserem Bundesland. Als Würdigung dafür erhalten Engagierte die EhrenamtsKarte MV und mit ihr Vergünstigungen z.B. bei Eintrittspreisen. Machen Sie mit!
Zur Infoseite
Stark und sicher, innovativ und digital vernetzt, nachhaltig auf dem Weg zur Klimaneutralität, attraktiv und nachgefragt - Ziel des Zukunftbündnisses MV ist, das Land zum Leben zu einem modernen Produktions- und Entwicklungsstandort weiterzuentwickeln.
На цій сторінці Ви можете знайти посилання та інформацію про місцеві та федеральні організації, районні і міські округи землі Мекленбург-Форпомерн (Мекленбург-Передня Померанія), зокрема про пункти прибуття, медичне обслуговування та іншу допомогу для біженців з України. Волонтери можуть дізнатись про можливі шляхи волонтерства.
Більше інформації